Internationales Arbeitsamt (IAA)

Internationales Arbeitsamt (IAA)
ständiges Sekretariat der Internationalen Arbeitsorganisation ( ILO).
- Sitz: Genf; Zweigamt in der Bundesrepublik Deutschland in Bonn.
- Aufgaben: Funktionen des Sekretariats für alle Dienststellen der ILO. Überwachung der Anwendung und Durchführung der von der ILO verabschiedeten internationalen Konventionen, Empfehlungen und Programme. Bereitstellung der technischen Hilfe der UN innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der ILO in den Entwicklungsländern. Wichtige Voraussetzung für die Tätigkeit der ILO sind die vom IAA auf allen Zuständigkeitsbereichen durchgeführten Untersuchungen und internationalen statistischen Erhebungen.
- Als Ergebnis seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Statistik hat das IAA ein umfassendes Programm von Standardempfehlungen der internationalen Arbeitsstatistiken entwickelt, das laufend aktualisiert wird und die Grundlage für international vergleichbare Erwerbstätigen-, Lohn-, Arbeitszeit- und Sozialstatistiken etc. bildet. Die für die Fortentwicklung des internationalen Systems der Arbeitsstatistiken zuständige Internationale Konferenz der Arbeitsstatistiker (ICLS) verabschiedete bei ihrem 13. Treffen im Oktober 1982 in Genf eine revidierte Fassung der ILO-Empfehlungen über Statistiken der erwerbstätigen Bevölkerung, der Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sowie über Statistiken der berufsbedingten Schädigungen (Resolution I: Statistics of the Economically Active Population, Employment, Unemployment and Underemployment; Resolution II: Statistics of Occupational Injuries).
- Organisation: An der Spitze des IAA steht der Generaldirektor, der gleichzeitig Generalsekretär der ILO ist. Bei seinen Arbeiten wird das Amt von Zweigämtern und Korrespondenten in ca. 40 Mitgliedstaaten unterstützt.
- Veröffentlichungen: Veröffentlichungsprogramm der  ILO.
- Weitere Informationen unter www.ilo.org.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationales Arbeitsamt — Internationales Arbeitsamt,   Abkürzung IAA, Internationale Arbeitsorganisation …   Universal-Lexikon

  • IAA — steht für: Internationale Automobil Ausstellung, eine Messe in Frankfurt und Hannover Internationale Arbeiterassoziation, auch bekannt als „Erste Internationale“ Internationale ArbeiterInnen Assoziation, ein Bund anarchosyndikalistischer… …   Deutsch Wikipedia

  • IAA — 1) Internationales Arbeitsamt EN international employment office 2) Internationale Arbeiter Association EN International Labor Office …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • IAA — Abk. für ⇡ Internationales Arbeitsamt …   Lexikon der Economics

  • ICLS — Abk. für International Conference of Labour Statisticians, ⇡ Internationales Arbeitsamt (IAA) …   Lexikon der Economics

  • ILO — Abk. für International Labour Organization, Internationale Arbeitsorganisation (IAO); durch den Friedensvertrag von Versailles 1919 mit Sitz in Genf ins Leben gerufen, in enger Verbindung zum Völkerbund. 1946 Abkommen zwischen den ⇡ UN und der… …   Lexikon der Economics

  • Internationale Arbeitsorganisation — Internationale Arbeitsorganisation,   Abkürzung IAO, englisch International Labour Organization [ɪntə næʃnl leɪbə ɔːgənaɪ zeɪʃn], Abkürzung ILO [aɪel əʊ], französisch Bureau International du Travail [by ro ɛ̃tɛrnasjɔ nal dy tra vaj], für Arbeit… …   Universal-Lexikon

  • FECCIA — Die FECCIA (franz. Fédération Européenne des Cadres de la Chimie et des Industries annexes, „Internationaler Branchenverband der Führungskräfte der chemischen Industrie“) ist eine Vereinigung europäischer Verbände der Führungskräfte und wurde am… …   Deutsch Wikipedia

  • Souchy — Augustin Souchy (* 28. August 1892 in Ratibor, Oberschlesien; † 1. Januar 1984 in München) war ein deutscher Anarchist und Antimilitarist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Erster Weltkrieg 1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”